News2024-01-25T10:33:48+00:00

News

2505, 2025

Neuer Ansprechpartner im Agrarministerium trifft FABU-Projekt

25. Mai 2025|

Der neue Ansprechpartner im Referat 624 des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), Herr Stephan Framke traf sich am 13. Mai 2025 mit dem Team des bilateralen Kooperationsprojekts "Förderung der Berufsausbildung in landwirtschaftlichen Colleges der Ukraine" (FABU) in Bonn, um sich [...]

2205, 2025

Auslandspraktikum – Türöffner in die Arbeitswelt

22. Mai 2025|

Studierende können ihren beruflichen Werdegang schon während ihrer Collegezeit planen. Praktika sind dabei ein wichtiger Baustein. Sie können sich damit den Weg in den Beruf ebnen. Vor allem mit Selbstinitiative lässt sich punkten. Wer nach der Collegeausbildung beruflich durchstarten will, braucht mehr [...]

905, 2025

Den Transformationsprozess der Landwirtschaft gestalten – Das Beispiel Regenerative Landwirtschaft

9. Mai 2025|

Einleitung – Herausforderungen Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen wie z. B. dem Klimawandel, dem Biodiversitätsrückgang, den erodierenden Böden und weiteren Umweltproblemen sowie hohen gesellschaftlichen Ansprüchen (siehe Abbildung 1). Abbildung 1 : Aktuelle Herausforderungen für die Landwirtschaft/den Agrarsektor Quelle: Torsten Kurth, Benjamin [...]

2504, 2025

Mein Weg in der Ausbildung/in den Beruf

25. April 2025|

Mein Name ist Dmytro Semernya. Ich bin 23 Jahre alt und habe das Agrotechnische Fachcollege Glukhiv der Nationalen Agraruniversität Sumy besucht und erfolgreich abgeschlossen. Faszination Technik Nicht jeder Schüler/jede Schülerin/jeder Jugendliche weiß schon in jungem Alter in welchem Bereich/Beruf er/sie später einmal [...]

1404, 2025

Frohe Ostern!

14. April 2025|

Liebe Partner, Mitstreiter, Freunde und Förderer des FABU-Projektes, ein unbeschwertes Ostern gibt es auch in diesem Jahr nicht. Krisen, Kriege, Klimawandel, Naturkatastrophen: Die Flut an negativen Nachrichten reißt nicht ab, sondern wächst und hinterlässt den Eindruck, dass es nie schlimmer um die [...]

Nach oben