Einleitend eine kurze Vorstellung meiner Person.
- Name: Vadym Pasichnyk
- Alter: 19
Abschluss der Sekundarstufe 1 und dann …?
- Du hast die Sekundarschule I abgeschlossen. Was hast Du danach gemacht?
Unmittelbar nach dem Abschluss der 9. Klasse entschied ich mich die Ausbildung durch ein Studium fortzusetzen. Meine Berufswahl hatte ich schon früher getroffen. Es ging also nur noch darum die passende Bildungseinrichtung zu finden. Aus dem Bekannten- und Freundeskreis wurde mir das Fachcollege Agrar Myrogoscha empfohlen. Nach einer umfangreichen Recherche (Internet etc.) habe ich mich dort beworben.
- Was waren deine Motive für die ausgewählte Ausbildungs-/Berufsentscheidung? Was hat dich besonders an der neuen Herausforderung gereizt
Ich lebe auf dem Lande, so dass mir das Thema Landwirtschaft seit meiner Kindheit sehr nahe ist. Ich wollte in meinem zukünftigen Beruf möglichst eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis haben. Vor diesem Hintergrund reizte mich das Tätigkeitsfeld eines Agronomen. Außerdem bot mir die Tätigkeit in diesem Berufsfeld auch die Möglichkeit in meiner Region zu arbeiten. Aus meiner Sicht ein Vorteil.
- Wer hat Dich bei der beruflichen Orientierung/Berufswahl unterstützt?
Die größte Unterstützung erhielt ich von meiner Familie, insbesondere von meiner Mutter, die mich die ganze Zeit ermuntert und gefördert hat.
- Welche Informations-/Unterstützungsangebote hinsichtlich der weiteren Ausbildungsmöglichkeiten standen Dir zur Verfügung bzw. hast Du in Anspruch genommen?
Da ich in einem Dorf lebe, konnte ich auf Erfahrungen, Informations- und Unterstützungs-angebote örtlicher Unternehmen zurückgreifen und zum Teil auch schon Einblicke in die Tätigkeit eines Agronoms in der Praxis erhalten. Im ersten Jahr meines Fernstudiums habe ich dann mich mit einem ortsansässigen Agronomen, der ebenfalls an dem Fachcollege Agrar Myrogoscha studiert hat, regelmäßig ausgetauscht und so erste Praxiserfahrungen gesammelt.
- Welche verfügbaren Informationsangebote waren hilfreich und haben deine Entscheidung positiv beeinflusst?
Ich wohne ziemlich weit von dem Agrarfachcollege in Myrogoscha entfernt. Glücklicher-weise habe ich Freunde, die dort studiert haben und beruflich erfolgreich sind. Sie haben mir die Vorzüge eines Studiums in Myrogoscha aufgezeigt und mich in meiner Entscheidung an diesem College zu studieren bestärkt.
- Welche Angebote würdest Du nicht wieder in Anspruch nehmen? Gründe?
Kritisch sehe ich die Informationsangebote in den sozialen Medien, da sie mit der Realität vor Ort teilweise wenig gemein haben. In meinem speziellen Fall habe ich wenig sach-dienliche Informationen über die Ausbildung am College von Personen erhalten, die ihre Collegeausbildung aus persönlichen Gründen abgebrochen haben.
- Nach deinen Erfahrungen, welche Verbesserungsvorschläge zum Angebot der Berufsorientierung hast Du?
Gespräche mit meinen Mitschülern haben mir gezeigt, dass viele von Ihnen einen Beruf studieren, der sie persönlich langfristig nicht zufrieden stellen wird. Das liegt daran, dass sie sich im Vorfeld der Berufswahl inhaltlich nicht ausreichend und zielgerichtet mit ihrem zukünftigen Beruf beschäftigt haben. Deshalb empfehle ich allen Collegestudierenden intensiv Informationen über den zukünftigen Beruf zu sammeln. Außerdem sollten sie sich bietende Möglichkeiten nutzen, Eindrücke über die Tätigkeit in einem Betrieb/Unternehmen zu bekommen. Eine gute Entscheidungsgrundlage und sachdienliche Informationen bieten die Colleges selbst, aber auch Netzwerke aktueller und ehemaliger Studierender in den sozialen Medien.
Agrarcollege eine große Familie
- Du hast dich für eine Ausbildung am Agrarcollege entschieden, welche Gründe sprachen dafür? Gab es im Entscheidungsprozess auch Gründe die dagegen sprachen? Wenn ja, welche?
Ich habe mich für die Ausbildung am Agrarcollege in Myrogoscha entschieden, weil es hier die Spezialisierung Agronomie gibt. Diese hat mich fachlich am meisten interessiert. Vor diesem Hintergrund war die Collegeauswahl relativ einfach.
- Welche positiven Erinnerungen an die Collegeausbildung hast Du?
Ich habe sehr gute Erinnerungen an meine Collegezeit. Ich habe viele interessante Menschen aus unterschiedlichen Bereichen kennengelernt. Die Dorfbewohner haben mich sehr gut aufgenommen. Die Lehrkräfte haben mir die Trennung vom Elternhaus erleichtert. Neue Freunde haben viel Abwechslung in mein tägliches Leben gebracht.
Auf diese Weise sind viele Verbindungen/Freundschaften entstanden, die immer noch bestehen und deren Kontakt ich weiterhin pflege.
- Welche Ausbildungsinhalte der Collegeausbildung haben dich am meisten interessiert? Warum? Gründe!
Ich interessierte mich insbesondere für alle technischen Lehrfächer/Inhalte, die für meinen Beruf relevant sind. Interessant war für mich die unterschiedliche Vorgehensweise der einzelnen Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung und den persönlichen Umgang mit den Studierenden zu beobachten.
- Gibt es nach deinen Ausbildungserfahrungen in der Collegeausbildung noch Verbesserungsmöglichkeiten? Wenn ja, welche?
Meiner Meinung nach sollten die Colleges über mehr Finanzmittel verfügen, damit sie über aktuelle Lehr- und Lernmittel und eine zeitgemäße technische Ausstattung in den landwirtschaftlichen Betrieben ihren Studierenden eine praxisnahe und arbeitsmarktgerechte Ausbildung bieten können.
- Würdest Du die Entscheidung eine Ausbildung am College zu absolvieren wieder treffen? Wenn ja, bitte nenne uns die Gründe. Wenn nein, bitte nenne uns die Gründe.
Eindeutig ja, die Lehrkräfte haben mein Interesse an der Ausbildung verstärkt. Die hohe Motivation der Dozentinnen und Dozenten hinsichtlich der Unterrichtegestaltung und Wissensvermittlung haben meine Lernbereitschaft stark gefördert.
- Mit welchem Schulabschluss hast Du das Agrarcollege verlassen?
Junior Fachbachelor
Das Technologische Praktikum … der Türöffner für meinen Job/Beruf
- Welche denkst Du über das 4-monatige Technologische Praktikum?
Das Praktikum war für meine spätere berufliche Tätigkeit sehr nützlich, weil ich das theoretisch Gelernte in der Praxis anwenden und ich so die Bedeutung/Wichtigkeit der fachlich-theoretischen Grundlagen direkt einordnen konnte. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass ein guter Ausbildungsbetrieb ganz wesentlich zum Erfolg des Praktikums beiträgt.
- War das Technologische Praktikum für dich im Hinblick auf die Berufsorientierung hilfreich?
Eindeutig ja, denn während des Praktikums war ich überzeugt, dass ich mich in meiner Berufswahl nicht geirrt hatte.
- Welchen Stellenwert misst Du dem Technologischen Praktikum im Hinblick auf deine aktuelle/zukünftige berufliche Tätigkeit bei?
Das technologische Praktikum hat mein Verständnis für meine zukünftige berufliche Tätigkeit stark entwickelt. Ich habe mich mit zunehmender Dauer der Praktikumszeit schon ein bisschen als Spezialist gefühlt.
- Siehst Du noch inhaltliche und organisatorische Verbesserungsmöglichkeiten beim Technologischen Praktikum? Wenn ja, welche?
Ich konnte mein Praktikum unter sehr guten Bedingungen absolvieren, daher habe ich keine Anregungen für Verbesserungsmöglichkeiten.
- Hast du ein Auslandspraktikum gemacht? Was waren deine Gründe für den Auslandsaufenthalt? Was hat er dir gebracht?
Ich habe aus persönlichen Gründen kein Praktikum im Ausland absolviert. Mein Praktikumsplatz in der Ukraine hat meine Vorstellungen voll erfüllt.
Collegeabschluss – das Lernen geht weiter!
- Wie ist es für dich nach dem Collegebesuch weitergegangen? Welche Pläne hattest Du?
Nach Abschluss meines Praktikums habe ich eine Arbeitsstelle auf dem Betrieb, auf dem ich mein Technologisches Praktikum absolviert habe, angetreten. Dies entsprach meinen Plänen.
- Wie warst Du auf die Zeit nach dem Agrarcollege vorbereitet?
Gut.
- Hattest Du Informationen über Zusatzqualifikationen nach der Collegeausbildung? Wenn ja, von wem? Wie hilfreich sind diese für deine weiteren Entscheidungen?
Ja. Ich habe mich über Zusatzqualifikationen nach der Collegeausbildung informiert. Im Rahmen der Ausbildung haben Vertreter*innen verschiedener Betriebe, Einrichtungen und Organisationen das College wiederholt besucht und uns/mir Möglichkeiten der beruflichen Fort- und Weiterbildung aufgezeigt. Diese Informationen waren sehr hilfreich.
- Welche Berufsorientierungsangebote bzw. Unterstützungsangebote hast Du im Rahmen deines Entscheidungsprozesses beim Übergang vom College in den Beruf/in das Studium genutzt?
Ich habe keine offiziellen Berufsberatungs- und Unterstützungsangebote in Anspruch genommen. Meine Familie und Freunde kannten meine Interessen und Berufsvorstellungen. Sie haben mich in meinem Prozess der Berufswahl in Abhängigkeit von der jeweiligen Situation beraten, bestärkt oder unterstützt.
- Wie stellst du dir deine weitere berufliche Zukunft vor? Wie schätzt Du deine eigene berufliche Zukunft ein?
Derzeit bin ich mit meiner jetzigen Tätigkeit sehr zufrieden. Ich kann mir aber aktuell noch nicht vorstellen, dass ich diese Arbeit für den Rest meines Lebens ausüben werde, deshalb möchte ich mir durch gezielte Fort- bzw. Weiterbildungsmaßnahmen neue Perspektiven in meinem Beruf schaffen.
So habe ich beispielsweise im Rahmen meiner aktuellen beruflichen Tätigkeit das Arbeitsfeld eines Agro-Drohnen-Operators kennengelernt. Eine interessante, spannende und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit. Auf YouTube gibt es ein Video, das den Betrieb dieser Drohnen zeigt.
Sie können es sich hier ansehen:
- https://youtube.com/shorts/Ksn_TTSz6vg?si=BrMoVoY1xZBMnGrN
Ich habe dieses Video zu meinem Bericht über das Technologische Praktikum beigefügt.