Mein Name ist Petro Balashov. Ich bin 22 Jahre alt und habe das Agrarcollege in Lypkovativka erfolgreich abgeschlossen.
Nach dem Abschluss der 9. Klasse der Sekundar-stufe 1 habe ich meine Ausbildung an dem Fachcollege Agrar Lypkovativka (damals hieß es noch Lypkovativka Agrarcollege) fortgesetzt.
Kindheitstraum – Tiere
Schon als kleiner Junge haben mich Tiere begeistert. Ich träumte davon, später mit Tieren zu arbeiten und diesen im Krankeits-/Notfall zu helfen. Diese Idee bekam noch mehr Auftrieb und verfestigte im Kindes-alter, als sich meine Hündin verletzte und mein Vater ihr nachts helfen konnte, was ihr das Leben rettete. Tieren helfen und sie ggfs. Retten, wurde für mich schon früh eine Vision.
Familie als Förderer und Unterstützer
Bei meiner beruflichen Orientierung/Berufswahl wurde ich von meiner Familie und meinen Freunden beraten und unterstützt.
Zunächst waren alle von meinem Berufswunsch überrascht. Die Überraschung wich aber sehr schnell der Freude darüber, in einigen Jahren einen „Tierarzt“ im Familien-/Freundeskreis zu haben, der ihre Hunde und Katzen im Bedarfsfall versorgen kann. Meine Familie hat mich sehr bei der Realisierung meines Berufswunsches gefördert. Wir sahen uns oft Fernsehsendungen über Tierärzte und ihre Tätigkeiten an. Mein Interesse daran war groß und meine Eltern versuchten, alle meine „kindischen“ und endlosen Fragen zu beantworten Dafür bin ich ihnen sehr dankbar.
Auswahl des Studienortes – eine schwere Entscheidung
Für die Auswahl des Studienortes war das Internet für mich eine wichtige Informationsquelle. Ich habe mir viele Websites und Bildungseinrichtungen angesehen und mich nach reiflichem Überlegen für das Fachcollege Agrar Lypkovativka entschieden. Ein wichtiges Argument für die Wahl der Ausbildungsstätte war die Nähe des Studienortes zum Wohnort meiner Familie.
Trotz der vergleichsweise geringen Entfernung war die Wahl des Studienortes die schwierigste Entscheidung für mich, da ich noch nie so lange von zu Hause weg war.
Angebote/Hilfestellungen zur Berufsorientierung – ein Fremdwort
In meinem privaten Umfeld gab es keine privaten oder staatlichen Angebote zur Berufs-orientierung. Ich wünsche mir daher für zukünftige Collegeabsolventen*innen, dass sie auf Ange-bote von Fachsektionen und Fachclubs zurückgreifen können, um gute qualifizierte Informationen über die vorhandenen beruflichen Möglichkeiten zu erhalten. Da ich persönlich bereits vor dem Beginn der Collegeausbildung konkrete Vorstellungen über meine berufliche Ausbildung hatte, waren die fehlenden Angebote der Berufsorientierung für mich kein Problem.
Lipkovativka – Das Fachcollege Agrar hat was
Meine Entscheidung, die Ausbildung in der Spezialisierung Veterinärmedizin am Fachcollege Agrar Lypkovativka zu absolvieren, wurde durch Informationen im Internet positiv beeinflusst. Sowohl das Studienangebot als auch dessen Bewertungen durch Absolvent*innen haben mich überzeugt. Ferner war das Vorhandensein eines Wohnheims mit gut ausgestatteten Zimmern und einem sehr guten Speisesaal vielversprechend und machten den Standort attraktiv. Beides hat meine Entscheidung positiv beeinflusst („Das Essen war immer sehr lecker“).
Leuchttürme in meiner Ausbildung
Ich habe viele positive Erinnerungen an die Collegeausbildung in Lipkovativka. Es ist unmöglich, sie alle aufzuzählen. Aber ich kann Ihnen ein Beispiel nennen: Während des akademischen Jahres hatten wir das Fach „Pathologische Anatomie“. Die Dozentin hat uns in besonderer Weise methodisch didaktisch und fachlich eine sehr trockene Materie interessant vermittelt, sodass der Unterricht viel Spaß gemacht hat. Während des gesamten Studiums haben sich die Lehrkräfte immer bemüht, die Lehrinhalte zeitgemäß und attraktiv zu vermitteln.
Im Rahmen meiner Collegeausbildung haben mich die Fächer „Pharmakologie“ und „Innere nicht ansteckende Krankheiten“, trotz deren Komplexität am meisten interessiert. Hier wurden die theoretischen Grundlagen immer sehr gut mit praktischen Beispielen/Übungen kombiniert, sodass der Nutzen in der realen Arbeitswelt sichtbar wurde.
Alles gut oder geht noch besser?
Trotz der insgesamt sehr guten Ausbildungserfahrungen in Lypkovativka sehe ich noch Verbesserungsmöglichkeiten. Als Studierender der erstmals sein familiäres Umfeld verlassen hat, war es für mich anfangs schwierig, mich im Bildungsprozess zu „orientieren, zurechtzufinden und die richtigen Entscheidungen zu treffen“. An dieser Stelle hätte ich mir seitens des Colleges punktuell mehr Unterstützung gewünscht.
Trotz dieser kritischen Anmerkung würde ich die Entscheidung, die Ausbildung in Lypkovativka zu absolvieren, jedoch jederzeit wieder treffen. Die Erfahrungen, die Atmosphäre und das Umfeld waren einmalig. Sie werden mir immer in Erinnerung bleiben. Ich hatte eine tolle Zeit dort.
Ich habe das Studium am Fachcollege Agrar Lypkovativka mit dem Abschluss als Junior Spezialist abgeschlossen.
Das Technologische Praktikum – ein Highlight der Collegeausbildung
Während des 4-monatigen Technologischen Praktikums habe ich viele Phasen der Arbeit und Entscheidungsfindung im Arbeitsprozess kennengelernt. Dies war sehr interessant und lehrreich und hat mir wichtige Einblicke in das reale Berufsleben gegeben. Insofern war das Technologische Praktikum für mich im Hinblick auf die weitere Berufsorientierung sehr hilfreich und nützlich. Zu sehen, wie andere Menschen sich in den Arbeitsprozess einbringen und Arbeitsabläufe gestalten, hat mich beeindruckt und mir einmal mehr gezeigt, auf welche Anforderungen ich mich in meinem zukünftigen Beruf einstellen muss. Das war sehr wertvoll für mich und dafür bin ich sehr dankbar. Ich erinnere mich immer noch wie ein Flashback an die Zeit im Praktikum, wenn ich morgens in die Tierklinik komme.
Da es sich in Lipkovativka um ein landwirtschaftliches College handelt, würde ich mir aus tierärztlicher Seite noch mehr Erklärungen/Erläuterungen zu klinischen Fällen wünschen, die im täglichen Leben vorkommen.
Aus einem Wunschtraum wird Wirklichkeit
Nach dem Collegeabschluss habe ich meine Ausbildung an der Universität fortgesetzt. Aktuell studiere ich im zweiten Studienjahr an der Staatlichen Universität für Biotechnologie in Charkiw und verbinde damit Studium und Arbeit. Auf diesen Schritt in meinem beruflichen Werdegang nach dem Agrarcollege war ich gut vorbereitet. Durch die Collegeausbildung habe ich eine sehr solide fachliche Grundlage. Ich verfüge über einen großen Wissens- und Kenntnispool, um die Fragen der Lehrkräfte, zu deren Überraschung, zu beantworten. Das Studium hat mir ein Tor in ein interessantes Berufsleben geöffnet. Ich bin sehr zuversichtlich was meine berufliche Zukunft angeht. Aus meinen Wunschträumen wird langsam Wirklichkeit.