Aktuell werden in der Ukraine mehrere Projekte der technischen Hilfe durchgeführt, die zu einer Verbesserung des Bildungssystems beitragen sollen. Um Möglichkeiten auszuloten, Synergien zwischen verschiedenen Initiativen aufzubauen und zu nutzen, fand am Dienstag, den 04. März 2025 ein Treffen des FABU-Projekts mit Vertretern der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unter Beteiligung der GFA und des BMEL statt.
Beide Seiten tauschten ihre Erfahrungen bei der Durchführung ihrer aktuellen Projekte in der Ukraine aus. Sie stellten die bisher durchgeführten Aktivitäten vor und präsentierten bereits erzielte Ergebnisse. Des Weiteren wurde über Möglichkeiten der Zusammen-arbeit gesprochen/diskutiert.
In diesem Zusammenhang wurde seitens der GIZ-Partner der Vorschlag gemacht ein weiteres Meeting durchzuführen, um dann anhand einer detaillierten Beschreibung einiger positiver Ergebnisse des Projekts tiefer in die Materie einzusteigen. Gleichzeitig sollte dann vor dem Hintergrund der heutigen Informationen im Rahmen der nächsten Besprechung dann auch über Optionen für die Ausweitung der bisherigen Erfahrungen auf weitere Colleges diskutiert werden.
Die Vertreter von GIZ informierten die Teilnehmer*innen des Treffens über den Beginn eines Auswahlprozesses von Bildungseinrichtungen, die an dem Projekt Skills4Recovery teilnehmen sollen, am 7. März 2025. Diese Information wurde an die FABU-Projektpilotkollegs weitergeleitet.