Vom 31. März bis zum 2. April 2021 fand ein Methodentraining zur Förderung grundlegender Lernkompetenzen in Form eines Webinars statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des deutsch-ukrainischen Projektes „Förderung der Berufsausbildung an landwirtschaftlichen Colleges in der Ukraine“ (FABU) für Lehrkräfte der Pilotcolleges und Gäste anderer Bildungseinrichtungen angeboten. An dem Training nahmen Lehrkräfte des agrartechnischen Kowpak-Instituts der Nationalen Agraruniversität in Sumy, von dem Agrarcollege in Myrohoschtscha und dem staatlichen Agrarcollege in  Illintzi  sowie dem Agrarcollege in Khorol teil.

Zudem konnte die deutsche Referentin, Frau Dr. Kerstin Wackwitz, den stellvertretenden Leiter des Projektes FABU, Herrn Dr. Andriy Getya sowie Frau Tetiana Dudnik (Koordinatorin der Spezialisierung Elektrotechnik), Frau Lesya Malynka (Koordinatorin der Spezialisierung Pflanzenproduktion) und Herrn Yuriy Borkhalenko (Koordinator der Spezialisierung Landtechnik des wissenschaftlich-methodischen Zentrums NMZ VFPO) begrüßen.

Im Oktober 2020 fand bereits ein Seminar von Frau Dr. Wackwitz zur „Entwicklung kompetenzbasierter Lehrpläne“ statt, bei dem die Teilnehmer*innen aufgefordert wurden eine Konzeption zum „Lernen lernen“ als möglichen Baustein kompetenzorientierter Lehrpläne zu entwickeln. Sowohl die Zuarbeiten als auch die Diskussionsbeiträge der Teilnehmer*innen offenbarten, dass der lehrerzentrierte Unterricht im Schulalltag immer noch didaktische Priorität hat. Recherchen im Internet zur Beschreibung von Methoden zum „Lernen lernen“ wurden deshalb fehlinterpretiert, weil sie für die Teilnehmer*innen etwas „nie Praktiziertes“ darstellten und deshalb abstrakt waren. Vor diesem Hintergrund wurde entschieden, im Frühjahr 2021 ein Webinar zum „Methodentraining zur Förderung grundlegender Lernkompetenzen“ anzubieten. In dem Webinar wurde zum einen der fehlende theoretische Hintergrund zu ausgewählten Methoden angeboten und zum anderen die praktische Realisierung exemplarisch bis hin zur Unterrichtsvorbereitung besprochen. Konkret wurden im Webinar folgende Themenfelder behandelt und bearbeitet:

  1. Sensibilisierung der Studenten*innen für Lernprozesse
  2. Erweiterung/Förderung der Recherchekompetenz der Studierenden
  3. Intensivierung der Computernutzung für den Lernprozess
  4. Konzeption und Verbesserung von Ordnungstechniken
  5. Strategien zur Entwicklung der Visualisierungskompetenz
  6. Konzepte zur Entwicklung von Strukturierungskompetenz
  7. Maßnahmen zur Förderung der Memorierungskompetenz
  8. Bausteine zum Aufbau von Problemlösekompetenz.

Um die Arbeit mit praktischen Beispielen zu erleichtern, wurden zum Thema „Methodentraining zur Förderung grundlegender Lernkompetenzen“ zwei Seminare nach Bildungsgängen/Spezialisierungen differenziert durchgeführt. Da das Ganze in einem Trainingsformat umgesetzt wurde, wurden seitens der Teilnehmer*innen auch Unterrichtssequenzen erarbeitet und erprobt.

Einführend stellte Frau Dr. Wackwitz innovative Unterrichtsmethoden vor. Außerdem berichtete sie über die Bedeutung der Vermittlung von Kompetenzen zur effektiven Arbeitsplanung sowie der aktiven Bearbeitung und Aneignung von Lehrstoff. In diesem Zusammenhang zeigte sie auch auf, wie die Suche und Systematisierung der Lehrinhalte unter Einsatz digitaler Medien durchgeführt werden kann.

Des Weiteren stellte sie Aspekte der Kommunikationspsychologie und Methoden der Erstellung von Präsentationen und Mindmaps vor. Ferner lernten die Teilnehmenden die Anforderungen an die Konzeption und Dokumentation eines erfolgreichen Unterrichtsablauf kennen.

Frau Dr. Wackwitz informierte die Lehrkräfte über die Funktionsweise des von ihr geleiteten Lehrzentrums in Dresden. Sie berichtete über ihre Erfahrungen bei der Einsatzplanung des Lehrpersonals und bei der Erstellung der Stundenpläne. Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Vorstellung des Bildungsinternetportals des Bundeslandes Sachsen, das zahlreiche Möglichkeiten und Tools zur Organisation des Bildungsprozesses anbietet.

Im Rahmen der praktischen Übungen wurden von den Seminarteilnehmern*innen didaktische Materialien erstellt und präsentiert. Diese hatten den Einsatz von verschiedenen Lesetechniken und die Informationssuche im Internet bei unterschiedlichen Frage-/Aufgabenstellungen zum Ziel.

Im Rahmen des Webinars fand ein intensiver und zum Teil kontroverser Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer*innen statt, in dem die vorgestellten Lehrmaterialien diskutiert und Vorschläge zu ihrer Verbesserung gemacht wurden.

Nach Abschluss der Veranstaltung waren sich die Teilnehmer*innen darin einig, dass mit dem Webinar ein wichtiger, fachlich interessanter und auf einem hohen methodischen Niveau durchgeführter Beitrag zu ihrer Weiterbildung geleistet wurde.

 

Yuriy Borkhalenko, Leiter der Facharbeitsgruppe Landtechnik, NMC VFPO